Die Kraft deines Zorns ist an die Quelle deines Zorns gebunden

author
11 minutes, 39 seconds Read
Quelle: Anna Kovalchuk/

Viele von uns gehen davon aus, dass das, was in unserer Vergangenheit liegt, Vergangenheit ist. Doch seit Jahrzehnten macht die klinische Forschung schmerzhaft deutlich, dass das, was wir nicht erfolgreich bewältigt haben – nicht so sehr in der Realität, sondern in unserem Kopf – unser Verhalten auf unbestimmte Zeit weiter beeinflussen kann. Und viel zu oft in negativer, selbstzerstörerischer Weise.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Wie könnte jemand daran zweifeln, dass die Art und Weise, wie er denkt und handelt, zu einem gewissen Grad von seiner Geschichte bestimmt wird. Oder, genauer gesagt, wie sie (zu Recht oder zu Unrecht) dazu gekommen sind, diese Vergangenheit zu interpretieren, um sich selbst zu schützen oder unerträglichen Gefühlen der Verletzlichkeit zu entkommen.

Wie in einer Reihe von Beiträgen, die ich für Psychology Today geschrieben habe, erörtert wurde, ist die ursprüngliche Emotion des Zorns einer unserer stärksten Abwehrmechanismen. Anstatt sich selbst die Schuld für das zu geben, was Sie verletzt, verängstigt oder wütend gemacht hat – und sich deshalb hilflos, schuldig oder beschämt zu fühlen -, ermöglicht es Ihnen die Wut, jede lästige Selbstbeschuldigung oder persönliche Verantwortung auf andere zu projizieren. Und solange Sie sich dieser psychologischen Schikane nicht wirklich bewusst oder kritisch gegenüberstehen, bietet Ihnen Ihre so bequeme „Schuldzuweisung“ ein beruhigendes Gefühl von Rechtschaffenheit oder moralischer Überlegenheit.

Auch wenn die Emotion des Zorns also erheblichen physiologischen Stress auslöst, verringert sie Ihren psychologischen Stress. Denn wenn Sie wütend werden, schütten Sie Adrenalin aus, das biochemisch gesehen nichts anderes bewirkt, als dass Sie sich stärker fühlen. Zweifellos ist dieser Energieschub eine Art Pseudo-Empowerment, aber wenn Sie zu dieser feurigen Emotion „übergehen“, fühlen Sie sich dennoch gestärkt. Hinzu kommt, dass Sie paradoxerweise, wenn Sie auf eine gefühlte Provokation mit Wut reagieren, neurochemisch gesehen auch die Voraussetzungen für eine Selbstberuhigung schaffen. Das ist in etwa so, als würden Sie ein Schimpfwort Ihrer Wahl schreien, nachdem Sie den Nagel verfehlt haben, auf den Sie zielen, und stattdessen mit dem Zeigefinger hämmern – das heißt, wenn Sie wütend werden, produzieren Sie nicht nur Adrenalin, sondern auch Nor-Adrenalin, das beruhigende Eigenschaften hat.

Aber letztendlich ist Ihre Wut eher Ihr Feind als Ihr Freund. Wie verschiedene Autoren festgestellt haben, schadet sie am Ende nicht nur Ihren Beziehungen, sowohl beruflich als auch privat, sondern auch Ihrem Selbstwertgefühl. Außerdem hat sich wiederholt gezeigt, dass Wut Ihrer Gesundheit schadet und Ihr Leben verkürzt (siehe z. B. Redford Williams, Anger Kills, 1993). Deshalb ist es wichtig, alles darüber zu erfahren, woher die Wut kommt, auch wenn sie nicht unmittelbar provoziert wird, und wie man sie mäßigen kann.

Artikel wird nach der Werbung fortgesetzt

In diesem Beitrag geht es vor allem darum, die Quelle der Wut besser zu verstehen. Und wenn die Menschen um Sie herum Ihre Wut als unverhältnismäßig zu den gegenwärtigen Umständen ansehen, müssen Sie erforschen, ob die jetzige Situation, die Sie entflammt, unbewusst den Ärger von damals heraufbeschwört, der nie zur Ruhe gekommen ist.

Was Sie also unbedingt erkennen müssen, ist, dass Sie, wenn auch unabsichtlich, eine beträchtliche Menge an nicht behobenem Ärger aus der Vergangenheit mit sich herumtragen. Man könnte dies Ihre „Wut-Basislinie“ nennen. (Und sie ist sicher nicht gleich Null, denn praktisch jeder von uns trägt einen Teil der unbewältigten Wut aus der Kindheit in sich.) Wenn Sie sich tatsächlich an dieses Maß an Wut gewöhnt haben, sind Sie sich vielleicht nicht einmal bewusst, dass es existiert – bis Sie von anderen eine Rückmeldung darüber erhalten, wie es sich auf sie auswirkt. Es ist vergleichbar mit einem Massagetherapeuten, der Ihnen sagt, wo Sie körperlich angespannt sind, und weil sich dieser Bereich Ihres Körpers routinemäßig so anfühlt, können Sie nicht wirklich begreifen, wovon der Therapeut spricht, bis dieser Bereich der Anspannung gelindert ist und Sie bemerken, wie sich Ihr Körper anders anfühlt – lockerer, entspannter und angenehmer.

GRUNDLAGEN

  • Was ist Wut?
  • Finde einen Therapeuten, um dich von deiner Wut zu heilen

Aus einer unterdrückten Familie stammend

Sagen wir, du bist in einem emotional unterdrückten Haushalt aufgewachsen. Wahrscheinlich haben Sie schon sehr früh gelernt, dass jeder lautstarke Ausdruck von Wut verpönt war – wenn nicht sogar bestraft wurde. Ihnen wurde bewusst, dass es bei verschiedenen Arten von Hindernissen und Frustrationen einfach nicht sicher war, Ihrem Ärger Luft zu machen. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass das Zurückhalten von Wut nicht bedeutet, dass sie sich mit der Zeit einfach verflüchtigt. Nein, wie Candace Pert in ihrem bahnbrechenden Werk The Molecules of Emotion (1997) betonte, bleiben nicht freigesetzte Emotionen in Form von Neuropeptiden in uns (schlummern sozusagen). Und, wie unbewusst auch immer, können sie durch irgendetwas in Ihrem Leben wieder geweckt werden, das Ihr jüngeres Ich an bestimmte Vorfälle oder Zeitabschnitte erinnert, in denen Sie das Gefühl hatten, diese Emotion in sich „einschließen“ zu müssen.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Aber wenn Sie älter sind und sich sicherer fühlen, diese Wut herauszulassen, als Sie es vorher waren, wird es einen enormen inneren Druck geben, dies zu tun. Und das bedeutet, dass die Wut, die Sie jetzt zum Ausdruck bringen, in dem Maße übertrieben sein wird, dass zu Ihrer jetzigen Irritation noch die alten Neuropeptide hinzukommen, die jetzt an die Oberfläche sprudeln. Früher war Ihre Wut weniger zwingend als z. B. Ihre Angst, so dass sie unter die dominantere Emotion geschoben wurde. Wenn Sie sich jedoch jetzt in Ihrer Beziehung zu denjenigen, die Sie gerade frustrieren, relativ sicher fühlen, ist es weit weniger wahrscheinlich, dass die frühere Angst Sie davon abhält, Ihre Wut herauszulassen.

So lange, bis Sie einen geeigneten Weg finden, die unterdrückte – oder sogar verdrängte – Wut aus der Vergangenheit ein für alle Mal zu entladen, kann sie ausbrechen, wie ein wildes Tier, das losgelassen wird, um alles anzugreifen, was ihm bedrohlich erscheint. Und das ist der Grund, warum, auch wenn andere deinen Ausdruck von Wut als übertrieben oder missbräuchlich empfinden mögen, er dennoch genau proportional zu dem sein wird, was dich jetzt provoziert, plus dem, was dich in der Vergangenheit in ähnlicher Weise provoziert hat (was du dir aber damals nicht zu äußern wagtest).

Anger Essential Reads

Aus diesem Grund werden die Menschen, die Sie damit „angreifen“, Ihren Wutausbruch auf keinen Fall als angemessen für das empfinden, was sie gesagt oder getan haben, auch wenn sich das Ausmaß Ihrer Wut im Moment als gerechtfertigt anfühlt. Vielmehr werden die Opfer Ihres verbalen (hoffentlich nicht physischen) Angriffs Ihre Aggression als ungerechtfertigt, übertrieben und (sehr wahrscheinlich) unnötig grausam empfinden. Und dieser bedauerliche Umstand erklärt, warum Wut, die ihren Ursprung in der Vergangenheit hat, aber nie an den ursprünglichen Provokateuren ausgelassen wurde, so schädlich für Ihre Beziehungen als Erwachsener sein kann – insbesondere zu Ihrer Familie, die sich als Brennpunkt für Ihre Frustrationen viel sicherer fühlen kann, als es Ihre Herkunftsfamilie jemals war.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Kommen Sie aus einer emotional ungebundenen Familie

Es ist auch möglich, dass Sie in einem Elternhaus aufgewachsen sind, in dem „alles rauslassen“ die Norm war. Vielleicht war Ihre Familie ungewöhnlich streitsüchtig und hat sich über fast alles gestritten. Es war einfach die Art und Weise, wie sie miteinander „Geschäfte machten“. Und vielleicht hat man sich hinterher nicht mehr so gut verstanden. Diese Atmosphäre, in der Wut geduldet wurde, könnte jedoch auf Ihre Eltern beschränkt gewesen sein, und das „Privileg“, seiner Wut so ungehemmt freien Lauf zu lassen, wurde Ihnen nicht zuteil.

Wenn Sie sich nicht an die scheinbar ungerechte Doppelmoral hielten, wurden Sie außerdem regelmäßig beschimpft, belehrt oder bestraft. In dieser (gegenteiligen) Art von Familie wurde auch Ihre Wut geweckt, musste aber unbedingt gebändigt werden. Und das bedeutet in der Regel, dass Sie, wenn Sie erwachsen sind und sich geärgert fühlen, immer noch der Meinung sind, dass Sie genauso viel Recht haben, Dampf abzulassen wie jeder andere. Ihre jetzigen Wutausbrüche kommen also zu der Wut hinzu, die Sie früher unterdrücken mussten.

Die gleichen unglücklichen, wutunterdrückenden Ergebnisse können auch in völlig unterschiedlichen Familienverhältnissen auftreten.

Aus einer übermäßig freizügigen Familie stammend

Ein letztes Szenario ist eines, in dem Sie als Kind so viel Wut ausdrücken durften, wie Sie wollten. Vielleicht wurden Sie von Eltern erzogen, die glaubten, dass „Jungs Jungs sind“, oder die Ihre Wut als ein Zeichen männlicher Stärke ansahen (denn sie wollten nicht, dass ihr Sohn ein „Weichei“ ist), und Ihre Wut – als Reaktion auf jede Art von unmittelbarer Frustration – wurde einfach dadurch verstärkt, dass Ihre Betreuer nicht negativ darauf reagierten. Infolgedessen haben Sie eine sehr kurze Zündschnur entwickelt und sich unwissentlich angewöhnt, andere einzuschüchtern, die Sie eigentlich nicht beleidigen wollten. Dieses Verhaltensmuster ist typisch für viele Männer, die sich ihre Wut nur insofern „zu eigen“ machen, als sie behaupten: „Hey, so bin ich nun mal! Und du bist sowieso zu empfindlich!“

Aber auch wenn diese Rationalisierung die Wut dieser Menschen erklären mag – zumindest so, wie sie sie gerne sehen würden -, kann ihr Temperament dennoch nicht als etwas akzeptiert werden, das ihnen angeboren ist. Sie müssen also nicht nur die Verantwortung dafür übernehmen, sondern sind mit ausreichender Motivation – und vielleicht auch etwas professioneller Hilfe – durchaus in der Lage, es zu überwinden. Denn es ist nicht in erster Linie ihre Biologie, die das Problem verursacht hat, sondern ihre Biografie. Und mit der Quelle einer solchen negativen Programmierung in Berührung zu kommen, ist wahrscheinlich der erste Schritt, um sie zu transformieren.

Befreien Sie sich von dysfunktionalen Programmierungen

Was können Sie also aus all dem mitnehmen? Ganz einfach, dass die Menge an Wut, die in Situationen, die Sie als irritierend oder beleidigend empfinden, aus Ihnen herauskommt, entweder proportional dazu ist, (1) wie viel Wut Sie ursprünglich zurückgehalten haben, als Sie sich gezwungen fühlten, ihren Ausdruck zu unterdrücken, oder (2) wie viel Wut Sie bequem zum Ausdruck bringen konnten, weil Ihre Bezugspersonen wenig getan haben, um sie zu entmutigen. Und deshalb ist es wichtig, wenn andere Sie wegen übermäßiger Wut kritisieren, zu überlegen, ob diese Wut nicht auf einer viel älteren Wut beruht, die konfrontiert und endlich überwunden werden muss.

Als weiterer komplizierender Faktor sollte beachtet werden, dass, bevor eine Person tatsächlich ausrastet, alle unausgedrückten Frustrationen in der allgemeineren Gegenwart – z.B. von vor ein paar Minuten bis vor ein paar Tagen, und ob mit dem aktuellen Ziel der Wut oder jemand anderem – den Ausbruch dieser Person wahrscheinlich noch verstärken. Das ist ein Grund dafür, dass es im Allgemeinen keine gute Idee ist, seine Emotionen zurückzuhalten.

Aufgrund meiner eigenen klinischen Erfahrung in den letzten mehr als 30 Jahren, in denen ich Menschen mit lebensbedrohlichen Wutproblemen behandelt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass diejenigen mit den schwerwiegendsten Problemen mit dieser Emotion diejenigen sind, die, wenn man den breiteren Kontext ihrer Erziehung betrachtet, normalerweise den größten Grund haben, wütend zu sein. Das heißt, sie sind in ausgesprochen dysfunktionalen Haushalten mit Eltern aufgewachsen, die ihre grundlegenden Wünsche und Bedürfnisse nur unzureichend erfüllten. Da sie diese Behandlung als ungerecht empfunden haben und gelernt haben, dass es nur noch schlimmer wurde, wenn sie ihre Bezugspersonen auf diese empfundene Ungerechtigkeit ansprachen, waren sie gezwungen, ihre gesamte Wut in sich zu speichern. Folglich tragen sie als Erwachsene immer noch (als schwere persönliche Last) eine Menge Wut mit sich herum, die sie nie ablassen konnten.

In solchen Situationen hilft das Erlernen relativ einfacher Techniken zur Wutkontrolle nicht viel. Denn das Problem geht viel tiefer als die Beherrschung einer Fähigkeit, mit der man seine Wut in Schach halten kann. Denn das bringt nicht viel mehr, als die Wut auf Distanz zu halten – genau das, was Ihre (Pseudo-)Lösung von vornherein war. Diese untergetauchte Wut muss zum Vorschein gebracht werden und eine Stimme bekommen. Und sie verdient es definitiv, für ihre gefühlte Legitimität gewürdigt zu werden.

Was also weitaus effektiver sein wird, um Ihre vergangene Wut zu „vervollständigen“, wird darin bestehen, ihr endlich zu erlauben, in einer sicheren, kontrollierten Weise bestätigt, validiert und losgelassen zu werden. Sie erlauben, dass er – wie Sie es vorher nicht konnten – (sozusagen vor Ihrem „geistigen Auge“) gegenüber denjenigen ausgedrückt wird, die ihn ursprünglich ausgelöst haben. Auf diese Weise können Sie Ihren Frieden damit machen und es loslassen. Andernfalls lernen Sie nur, wie Sie eine verärgerte Emotion, die sich immer noch danach sehnt, herausgelassen zu werden, endlos aufgestaut halten können.

Techniken für den Umgang mit vergangenem Ärger werden in anderen Beiträgen von mir erörtert (siehe Anmerkung unten). In vielen Fällen kann die Lösung, die Sie suchen, jedoch professionelle Hilfe erfordern. Es kann nämlich sein, dass Sie unbewusste Hindernisse bei der Konfrontation mit dem haben, was noch in Ihnen schlummert – oder wühlt – und deshalb einen intuitiven, einfühlsamen Therapeuten brauchen (vorzugsweise einen, der IFS oder EMDR praktiziert), der Ihnen hilft, das zu erkennen und aufzuarbeiten, was Sie so lange zu verbergen gefühlt haben.

Hier sind ein paar frühere Beiträge von mir, in denen Selbsthilfemethoden zur Bewältigung anhaltender Wutprobleme erörtert werden:

  • Das innere Schuldspiel: Wie Sie mit sich selbst im Krieg sind
  • Die Kraft, verletzlich zu sein (Teil 1 von 3)
  • Wut: Wenn Erwachsene sich wie Kinder verhalten – und warum“, „Lassen Sie Ihre Wut nicht zu Bitterkeit ‚reifen‘
  • Ein kraftvoller zweistufiger Prozess, um unerwünschte Wut loszuwerden

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.