Dimenhydrinat

author
3 minutes, 23 seconds Read

Pharmakologische Einstufung: Ethanolamin-Derivat Antihistaminikum, Anticholinergikum
Therapeutische Einstufung: Antihistaminikum (H1-Rezeptor-Antagonist), Antiemetikum, Antivertiginosa
Schwangerschaftsrisikokategorie B

Pharmakodynamik
Antiemetische und antivertiginöse Wirkungen: Dimenhydrinat hemmt wahrscheinlich Übelkeit und Erbrechen, indem es die Empfindlichkeit des Labyrinthapparates, der Reize an die Chemorezeptor-Triggerzone weiterleitet und das Brechzentrum im Gehirn stimuliert, zentral herabsetzt.
Antihistaminische Wirkung: Es wird angenommen, dass der Wirkstoff die Histaminfreisetzung hemmt.

Pharmacokinetics
Absorption: Gut resorbiert.
Verteilung: Verteilt sich gut im Körper und überwindet die Plazentaschranke.
Metabolismus: Wird in der Leber metabolisiert.
Ausscheidung: Die Metaboliten werden mit dem Urin ausgeschieden.

Verlauf Anfang Spitze Dauer
P.O. 15-30 min Unbekannt 3-6 Std.
I.V. Sofort Unbekannt 3-6 Std.
I.M. 20-30 min Unbekannt 3-6 Std.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Kontraindiziert bei Patienten, die überempfindlich auf das Arzneimittel oder seine Bestandteile reagieren. Das i.v.-Produkt enthält Benzylalkohol, der bei Frühgeborenen und Säuglingen mit geringem Geburtsgewicht mit einem tödlichen „Keuch-Syndrom“ in Verbindung gebracht wurde. Bei Patienten, die ototoxische Medikamente erhalten, sowie bei Patienten mit Krampfanfällen, akutem Glaukom oder einer vergrößerten Prostata ist Vorsicht geboten.

Wechselwirkungen
Arzneimittel-Wirkung. Aminoglykoside, Cisplatin, Schleifendiuretika, Salicylate, Vancomycin: Kann Anzeichen von Ototoxizität maskieren, die durch diese Arzneimittel verursacht werden können. Patienten engmaschig überwachen.
ZNS-Depressiva, wie Anxiolytika, Barbiturate, Schlafmittel und Beruhigungsmittel: Verursacht additive ZNS-Sedierung und Depression. Die gleichzeitige Anwendung ist zu vermeiden.
Drogenkonsum und Lebensstil. Alkoholkonsum: Kann zu einer additiven ZNS-Depression führen. Von Alkoholkonsum abraten.

Nebenwirkungen
ZNS: Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrung, Nervosität, Schlaflosigkeit, Schwindel, Kribbeln und Schwäche der Hände, Abgeschlagenheit, Erregung.
KV: Herzklopfen, Hypotonie, Tachykardie, Engegefühl in der Brust.
EENT: Verschwommenes Sehen, trockene Atemwege, Diplopie, verstopfte Nase.
GI: Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, epigastrische Beschwerden, Verstopfung, Anorexie.
Atemwege: Keuchen, verdickte Bronchialsekrete.
Haut: Lichtempfindlichkeit, Urtikaria, Hautausschlag.
Sonstiges: Anaphylaxie.

Auswirkungen auf Labortestergebnisse
Keine berichtet.

Überdosierung und Behandlung
Zeichen und Symptome einer Überdosierung können entweder eine ZNS-Depression (Sedierung, verminderte geistige Wachheit, Atemstillstand und Kreislaufkollaps) oder eine ZNS-Stimulation (Schlaflosigkeit, Halluzinationen, Zittern oder Krampfanfälle) sein. Anticholinerge Symptome wie Mundtrockenheit, Hautrötung, starre und erweiterte Pupillen und gastrointestinale Symptome können auftreten, insbesondere bei Kindern.
Magenspülung zur Entleerung des Mageninhalts verwenden; Brechmittel können unwirksam sein. Diazepam oder Phenytoin können zur Kontrolle von Krampfanfällen eingesetzt werden. Unterstützende Behandlung bereitstellen.

Besondere Hinweise
ACHTUNG Die meisten i.v.-Produkte enthalten Benzylalkohol, der mit einem tödlichen „Gasping-Syndrom“ bei Frühgeborenen und Säuglingen mit geringem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht wurde.
Kautabletten enthalten Tartrazin, das bei einigen Patienten allergieähnliche Reaktionen hervorrufen kann. Dies wird häufig bei Patienten beobachtet, die auch eine Überempfindlichkeit gegen Aspirin haben.
Falsch verabreichte oder unverdünnte i.v.-Lösung reizt die Venen und kann zu Verödung führen.
Parenterale Lösung ist mit vielen Arzneimitteln unverträglich; mischen Sie keine anderen Arzneimittel in der gleichen Spritze.
Die antiemetische Wirkung kann bei längerer Anwendung abnehmen.
Dimenhydrinat kann aufgrund seines Gehalts an 8-Chlortheophyllin die Testergebnisse für Xanthine (Koffein, Aminophyllin) verändern oder verwirren; Dimenhydrinat 4 Tage vor diagnostischen Hauttests absetzen, um eine Verhinderung, Verringerung oder Maskierung der Testreaktion zu vermeiden.
Stillende Patienten
Viele Antihistaminika gehen in die Muttermilch über und setzen den Säugling dem Risiko einer ungewöhnlichen Erregbarkeit aus; Frühgeborene sind besonders anfällig für Krampfanfälle. Vermeiden Sie die Anwendung von Antihistaminika bei stillenden Frauen.
Pädiatrische Patienten
Die Sicherheit bei Neugeborenen wurde nicht nachgewiesen. Bei Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren kann es zu paradoxer Übererregbarkeit kommen. Die intravenöse Dosierung für Kinder ist nicht bekannt.
Geriatrische Patienten
Ältere Patienten reagieren in der Regel empfindlicher auf unerwünschte Wirkungen von Antihistaminika als jüngere Patienten und sind besonders anfällig für Schwindel, Sedierung, Übererregbarkeit, Mundtrockenheit und Harnverhalt.

Patientenaufklärung
Sagen Sie dem Patienten, dass er gefährliche Aktivitäten wie Autofahren oder das Bedienen schwerer Maschinen vermeiden soll, bis die unerwünschten ZNS-Wirkungen des Arzneimittels bekannt sind.
Zur Vorbeugung von Reisekrankheit sollte der Patient das Arzneimittel 30 Minuten vor Reiseantritt und erneut vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen einnehmen.

Reaktionen können häufig, selten, lebensbedrohlich oder GEMEINSAM UND LEBENSBEDROHEND sein.
◆ Nur in Kanada
◇ Nicht kennzeichnungspflichtige klinische Anwendung

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.