Die Erklärung von Schwankungen in der gesamtwirtschaftlichen Aktivität ist eines der Hauptanliegen der Makroökonomie, und es wurde eine Vielzahl von Theorien vorgeschlagen, um sie zu erklären.
- Exogen vs. endogenBearbeiten
- Mainstream EconomicsEdit
- KeynesianEdit
- Kredit-/SchuldenzyklusBearbeiten
- Reale KonjunkturtheorieEdit
- Produktbasierte Theorie der WirtschaftszyklenBearbeiten
- Politischer KonjunkturzyklusEdit
- Marxsche WirtschaftslehreEdit
- Österreichische SchuleBearbeiten
- RenditekurveBearbeiten
- GeorgismusBearbeiten
Exogen vs. endogenBearbeiten
In den Wirtschaftswissenschaften wird darüber diskutiert, ob die Schwankungen eines Konjunkturzyklus auf externe (exogene) oder interne (endogene) Ursachen zurückzuführen sind oder nicht. Im ersten Fall sind die Schocks stochastisch, im zweiten Fall sind die Schocks deterministisch chaotisch und in das Wirtschaftssystem eingebettet. Die klassische Schule (jetzt neoklassisch) argumentiert mit exogenen Ursachen, die unterkonsumistische Schule (jetzt keynesianisch) mit endogenen Ursachen. Diese können auch grob als „angebotsseitige“ und „nachfrageseitige“ Erklärungen klassifiziert werden: angebotsseitige Erklärungen können in Anlehnung an das Say’sche Gesetz so formuliert werden, dass „das Angebot seine eigene Nachfrage schafft“, während nachfrageseitige Erklärungen argumentieren, dass die effektive Nachfrage hinter dem Angebot zurückbleiben kann, was zu einer Rezession oder Depression führt.
Diese Debatte hat wichtige politische Konsequenzen: Befürworter exogener Krisenursachen wie die Neoklassiker plädieren größtenteils für eine minimale staatliche Politik oder Regulierung (Laissez faire), da der Markt ohne diese externen Schocks funktioniert, während Befürworter endogener Krisenursachen wie die Keynesianer größtenteils für eine stärkere staatliche Politik und Regulierung plädieren, da der Markt ohne Regulierung von einer Krise in die nächste gerät. Diese Trennung ist nicht absolut – einige klassische Ökonomen (einschließlich Say) plädierten für eine staatliche Politik, um den Schaden von Wirtschaftszyklen zu mildern, obwohl sie an externe Ursachen glauben, während Ökonomen der Österreichischen Schule gegen ein staatliches Engagement argumentieren, da es Krisen nur verschlimmert, obwohl sie an interne Ursachen glauben.
Die Auffassung, dass der Konjunkturzyklus exogen verursacht wird, geht auf das Say’sche Gesetz zurück, und viele Debatten über die Endogenität oder Exogenität der Ursachen des Konjunkturzyklus werden im Hinblick auf die Widerlegung oder Unterstützung des Say’schen Gesetzes geführt; dies wird auch als die Debatte über die „allgemeine Schwemme“ (Angebot im Verhältnis zur Nachfrage) bezeichnet.
Bis zur keynesianischen Revolution in der Mainstream-Ökonomie im Gefolge der Großen Depression waren klassische und neoklassische Erklärungen (exogene Ursachen) die Mainstream-Erklärung von Wirtschaftszyklen; nach der keynesianischen Revolution wurde die neoklassische Makroökonomie weitgehend abgelehnt. Es gab ein gewisses Wiederaufleben der neoklassischen Ansätze in Form der Theorie des realen Konjunkturzyklus (RBC). Die Debatte zwischen Keynesianern und Befürwortern der Neoklassik wurde nach der Rezession von 2007 neu entfacht.
Mainstream-Ökonomen, die in der neoklassischen Tradition arbeiten, haben im Gegensatz zur keynesianischen Tradition die Abweichungen vom harmonischen Funktionieren der Marktwirtschaft in der Regel als Folge exogener Einflüsse betrachtet, wie z. B. des Staates oder seiner Regulierungen, der Gewerkschaften, der Unternehmensmonopole oder von Schocks aufgrund von Technologie oder natürlichen Ursachen.
Im Gegensatz dazu sind in der heterodoxen Tradition von Jean Charles Léonard de Sismondi, Clément Juglar und Marx die wiederkehrenden Auf- und Abschwünge des Marktsystems ein endogenes Merkmal desselben.
Die Schule des Unterkonsumtionismus des 19. Jahrhunderts postulierte ebenfalls endogene Ursachen für den Konjunkturzyklus, insbesondere das Paradoxon der Sparsamkeit, und heute hat diese ehemals heterodoxe Schule in Form der keynesianischen Ökonomie über die keynesianische Revolution Eingang in den Mainstream gefunden.
Mainstream EconomicsEdit
Die Mainstream-Ökonomie betrachtet Konjunkturzyklen im Wesentlichen als „die zufällige Summierung zufälliger Ursachen“. Im Jahr 1927 beobachtete Eugen Slutzky, dass die Summierung von Zufallszahlen, wie z.B. die letzten Ziffern der russischen Staatslotterie, Muster erzeugen kann, die denjenigen ähneln, die wir in Konjunkturzyklen sehen – eine Beobachtung, die seitdem oft wiederholt wurde. Dies veranlasste die Wirtschaftswissenschaftler dazu, Konjunkturzyklen nicht mehr als einen Zyklus zu betrachten, der erklärt werden muss, sondern ihren scheinbar zyklischen Charakter als methodisches Artefakt zu betrachten. Das bedeutet, dass scheinbar zyklische Phänomene in Wirklichkeit als zufällige Ereignisse erklärt werden können, die in ein einfaches lineares Modell eingespeist werden. Somit sind Konjunkturzyklen im Wesentlichen zufällige Schocks, die sich im Laufe der Zeit ausgleichen. Mainstream-Ökonomen haben Modelle von Konjunkturzyklen entwickelt, die auf der Vorstellung beruhen, dass sie durch zufällige Schocks verursacht werden. Aufgrund dieser inhärenten Zufälligkeit können Rezessionen manchmal jahrzehntelang ausbleiben; so gab es beispielsweise in Australien zwischen 1991 und 2020 keine Rezession.
Während Ökonomen es für schwierig halten, Rezessionen vorherzusagen oder ihre wahrscheinliche Schwere zu bestimmen, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass längere Expansionen nicht dazu führen, dass nachfolgende Rezessionen schwerer ausfallen.
KeynesianEdit
Nach der keynesianischen Wirtschaftslehre führen Schwankungen der Gesamtnachfrage dazu, dass die Wirtschaft kurzfristig ein Gleichgewicht auf einem Niveau erreicht, das sich von der Vollbeschäftigungsrate der Produktion unterscheidet. Diese Schwankungen äußern sich in den beobachteten Konjunkturzyklen. Keynesianische Modelle implizieren nicht unbedingt periodische Konjunkturzyklen. Einfache keynesianische Modelle, die das Zusammenspiel von keynesianischem Multiplikator und Akzelerator beinhalten, führen jedoch zu zyklischen Reaktionen auf anfängliche Schocks. Das „Oszillatormodell“ von Paul Samuelson soll die Konjunkturzyklen durch den Multiplikator und den Akzelerator erklären. Die Amplitude der Schwankungen der Wirtschaftsleistung hängt von der Höhe der Investitionen ab, denn die Investitionen bestimmen die Höhe der Gesamtleistung (Multiplikator) und werden durch die Gesamtnachfrage (Akzelerator) bestimmt.
In der keynesianischen Tradition erklärt Richard Goodwin die Zyklen der Wirtschaftsleistung durch die Verteilung des Einkommens zwischen Unternehmensgewinnen und Löhnen der Arbeitnehmer. Die Schwankungen der Löhne sind nahezu identisch mit denen des Beschäftigungsniveaus (der Lohnzyklus hinkt dem Beschäftigungszyklus um eine Periode hinterher), denn bei hoher Beschäftigung können die Arbeitnehmer Lohnerhöhungen verlangen, während in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit die Löhne eher sinken. Nach Goodwin steigt die Produktion, wenn die Arbeitslosigkeit und die Unternehmensgewinne steigen.
Kredit-/SchuldenzyklusBearbeiten
Eine alternative Theorie besagt, dass die Hauptursache für Konjunkturzyklen der Kreditzyklus ist: Die Nettoexpansion des Kredits (Zunahme der privaten Kredite, d. h. der Schulden, in Prozent des BIP) führt zu wirtschaftlichen Expansionen, während die Nettokontraktion Rezessionen und, wenn sie anhält, Depressionen verursacht. Insbesondere das Platzen von Spekulationsblasen wird als unmittelbare Ursache von Depressionen angesehen, und diese Theorie stellt das Finanzwesen und die Banken in den Mittelpunkt des Konjunkturzyklus.
Eine der wichtigsten Theorien in diesem Sinne ist die Schuldendeflationstheorie von Irving Fisher, die er zur Erklärung der Großen Depression vorschlug. Eine neuere ergänzende Theorie ist die Finanzinstabilitätshypothese von Hyman Minsky, und die Kredittheorie der Konjunkturzyklen wird oft mit postkeynesianischen Wirtschaftswissenschaftlern wie Steve Keen in Verbindung gebracht.
Der postkeynesianische Wirtschaftswissenschaftler Hyman Minsky hat eine Erklärung der Konjunkturzyklen vorgeschlagen, die auf Schwankungen bei Krediten, Zinssätzen und finanzieller Anfälligkeit beruht und als Finanzinstabilitätshypothese bezeichnet wird. In einer Expansionsphase sind die Zinssätze niedrig und die Unternehmen können sich problemlos Geld von den Banken leihen, um zu investieren. Die Banken sind nicht abgeneigt, ihnen Kredite zu gewähren, da die expandierende Wirtschaftstätigkeit den Unternehmen steigende Cashflows ermöglicht und sie daher in der Lage sind, die Kredite problemlos zurückzuzahlen. Dieser Prozess führt dazu, dass sich die Unternehmen übermäßig verschulden, so dass sie aufhören zu investieren, und die Wirtschaft in eine Rezession gerät.
Während Kreditursachen keine primäre Theorie des Konjunkturzyklus innerhalb des Mainstreams gewesen sind, haben sie gelegentlich Erwähnung gefunden, wie (Eckstein & Sinai 1986) harv error: no target: CITEREFEcksteinSinai1986 (help), zustimmend zitiert von (Summers 1986).
Reale KonjunkturtheorieEdit
In der Mainstream-Ökonomie sind die keynesianischen Ansichten durch reale Konjunkturmodelle in Frage gestellt worden, in denen Schwankungen auf zufällige Veränderungen des Gesamtproduktivitätsfaktors zurückzuführen sind (die durch Veränderungen der Technologie sowie des rechtlichen und regulatorischen Umfelds verursacht werden). Diese Theorie wird vor allem mit Finn E. Kydland und Edward C. Prescott und allgemeiner mit der Chicagoer Schule der Wirtschaftswissenschaften (freshwater economics) in Verbindung gebracht. Sie gehen davon aus, dass Wirtschaftskrisen und -schwankungen nicht auf einen monetären Schock zurückzuführen sind, sondern nur auf einen externen Schock, z. B. eine Innovation.
Produktbasierte Theorie der WirtschaftszyklenBearbeiten
Diese Theorie erklärt das Wesen und die Ursachen von Wirtschaftszyklen aus der Sicht des Lebenszyklus von marktfähigen Gütern. Die Theorie geht auf die Arbeit von Raymond Vernon zurück, der die Entwicklung des internationalen Handels anhand des Produktlebenszyklus beschrieb – einer Zeitspanne, in der das Produkt auf dem Markt zirkuliert. Vernon stellte fest, dass sich einige Länder auf die Herstellung und den Export technologisch neuer Produkte spezialisieren, während andere sich auf die Herstellung bereits bekannter Produkte spezialisieren. Die am weitesten entwickelten Länder sind in der Lage, große Geldbeträge in technologische Innovationen zu investieren und neue Produkte herzustellen, wodurch sie einen dynamischen komparativen Vorteil gegenüber den Entwicklungsländern erlangen.
Neuere Forschungen von Georgiy Revyakin bestätigten die ursprüngliche Theorie von Vernon und zeigten, dass die Wirtschaftszyklen in den Industrieländern die Wirtschaftszyklen in den Entwicklungsländern übertreffen. Er nahm auch an, dass Wirtschaftszyklen mit unterschiedlicher Periodizität mit den Produkten mit verschiedenen Lebenszyklen verglichen werden können. Im Falle der Kondratjew-Wellen korrelieren solche Produkte mit grundlegenden Entdeckungen, die in der Produktion umgesetzt werden (Erfindungen, die das technologische Paradigma bilden: Richard Arkwrights Maschinen, Dampfmaschinen, industrielle Nutzung der Elektrizität, Erfindung des Computers usw.); Kuznets-Zyklen beschreiben solche Produkte wie Infrastrukturkomponenten (Straßen, Verkehr, Versorgungseinrichtungen usw.); Juglar-Zyklen können parallel zu Unternehmensanlagekapital (Ausrüstung, Maschinen usw.) verlaufen, und Kitchin-Zyklen sind durch die Veränderung der gesellschaftlichen Präferenzen (Geschmäcker) für Konsumgüter und die Zeit gekennzeichnet, die notwendig ist, um die Produktion zu starten.
Hochkompetitive Marktbedingungen würden die gleichzeitige technologische Aktualisierung aller Wirtschaftsakteure (und damit die Zyklusbildung) bedingen: wenn die Produktionstechnologie eines Unternehmens nicht dem aktuellen technologischen Umfeld entspricht, verliert dieses Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit und geht schließlich in Konkurs.
Politischer KonjunkturzyklusEdit
Eine andere Reihe von Modellen versucht, den Konjunkturzyklus aus politischen Entscheidungen abzuleiten. Die Theorie des politischen Konjunkturzyklus ist eng mit dem Namen von Michał Kalecki verbunden, der „die Abneigung der ‚Industriekapitäne‘, staatliche Eingriffe in die Beschäftigung zu akzeptieren“ erörterte. Anhaltende Vollbeschäftigung würde bedeuten, dass die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer steigt, um die Löhne zu erhöhen und unbezahlte Arbeit zu vermeiden, was die Rentabilität beeinträchtigen könnte. Er war jedoch der Ansicht, dass diese Theorie im Faschismus nicht anwendbar sei, da dieser die Macht der Arbeiter mit direkter Gewalt zerstören würde.
In den letzten Jahren haben die Befürworter der Theorie des „Wahlkonjunkturzyklus“ argumentiert, dass die amtierenden Politiker vor den Wahlen den Wohlstand fördern, um ihre Wiederwahl zu sichern – und die Bürger danach mit Rezessionen dafür bezahlen lassen. Der politische Konjunkturzyklus ist eine alternative Theorie, die besagt, dass eine Regierung, egal welcher Couleur, nach ihrer Wahl zunächst eine kontraktive Politik verfolgt, um die Inflation zu senken und sich einen Ruf für wirtschaftliche Kompetenz zu erwerben. Im Vorfeld der nächsten Wahl verfolgt sie dann eine expansive Politik, in der Hoffnung, am Wahltag gleichzeitig eine niedrige Inflation und eine niedrige Arbeitslosigkeit zu erreichen.
Der parteipolitische Konjunkturzyklus besagt, dass die Zyklen aus den aufeinanderfolgenden Wahlen von Verwaltungen mit unterschiedlichen politischen Regimen resultieren. Regime A verfolgt eine expansive Politik, die zu Wachstum und Inflation führt, wird aber abgewählt, als die Inflation unannehmbar hoch wird. Die Nachfolgeregierung, Regime B, verfolgt eine kontraktive Politik, die zu einer Verringerung der Inflation und des Wachstums sowie zu einer Abwärtsbewegung des Konjunkturzyklus führt. Es wird abgewählt, wenn die Arbeitslosigkeit zu hoch ist, und durch die Partei A ersetzt.
Marxsche WirtschaftslehreEdit
Für Marx ist die Wirtschaft, die auf der Produktion von Waren für den Verkauf auf dem Markt beruht, von Natur aus krisenanfällig. In der heterodoxen Marx’schen Sichtweise ist der Profit der Hauptmotor der Marktwirtschaft, aber die Rentabilität der Unternehmen (des Kapitals) hat eine Tendenz zu sinken, was immer wieder zu Krisen führt, in denen Massenarbeitslosigkeit auftritt, Unternehmen scheitern, das verbleibende Kapital zentralisiert und konzentriert wird und die Rentabilität wiederhergestellt wird. Langfristig sind diese Krisen in der Regel schwerwiegender, und das System wird schließlich zusammenbrechen.
Einige marxistische Autoren wie Rosa Luxemburg sahen die fehlende Kaufkraft der Arbeiter als Ursache dafür an, dass das Angebot tendenziell größer ist als die Nachfrage, was zu Krisen führt, in einem Modell, das Ähnlichkeiten mit dem keynesianischen Modell aufweist. In der Tat haben einige moderne Autoren versucht, die Ansichten von Marx und Keynes zu kombinieren. Henryk Grossman überprüfte die Debatten und die gegensätzlichen Tendenzen, und Paul Mattick betonte anschließend die grundlegenden Unterschiede zwischen der marxschen und der keynesianischen Perspektive. Während Keynes den Kapitalismus als ein System ansah, das es wert ist, erhalten zu werden, und das einer effizienten Regulierung unterworfen werden kann, betrachtete Marx den Kapitalismus als ein historisch zum Scheitern verurteiltes System, das nicht unter gesellschaftliche Kontrolle gestellt werden kann.
Der amerikanische Mathematiker und Ökonom Richard M. Goodwin formalisierte ein marxistisches Modell der Konjunkturzyklen, das als Goodwin-Modell bekannt ist, in dem die Rezession durch eine erhöhte Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer (eine Folge der hohen Beschäftigung in Boomzeiten) verursacht wird, die den Lohnanteil am Volkseinkommen in die Höhe treibt, Gewinne unterdrückt und zu einem Zusammenbruch der Kapitalakkumulation führt. Spätere Theoretiker, die Varianten des Goodwin-Modells anwandten, haben sowohl kurz- als auch langfristige profitgetriebene Wachstums- und Verteilungszyklen in den Vereinigten Staaten und anderswo festgestellt. David Gordon hat ein marxistisches Modell langfristiger institutioneller Wachstumszyklen entwickelt, um die Kondratjew-Welle zu erklären. Dieser Zyklus ist auf den periodischen Zusammenbruch der sozialen Struktur der Akkumulation zurückzuführen, einer Reihe von Institutionen, die die Kapitalakkumulation sichern und stabilisieren.
Österreichische SchuleBearbeiten
Ökonomen der heterodoxen Österreichischen Schule argumentieren, dass Konjunkturzyklen durch eine übermäßige Kreditvergabe der Banken in Systemen mit fraktionierten Reserven verursacht werden. Nach Ansicht österreichischer Ökonomen kann die übermäßige Ausgabe von Bankkrediten verschärft werden, wenn die Geldpolitik der Zentralbank die Zinssätze zu niedrig ansetzt, und die daraus resultierende Ausweitung der Geldmenge führt zu einem „Boom“, bei dem Ressourcen aufgrund der künstlich niedrigen Zinssätze fehlallokiert oder „fehlveranlagt“ werden. Schließlich kann der Boom nicht aufrechterhalten werden und wird von einem „Bust“ gefolgt, in dem die Fehlinvestitionen liquidiert (für weniger als ihre ursprünglichen Kosten verkauft) werden und die Geldmenge schrumpft.
Einer der Kritikpunkte an der österreichischen Konjunkturtheorie beruht auf der Beobachtung, dass die Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert immer wieder von Wirtschaftskrisen heimgesucht wurden, insbesondere von der Panik von 1873, die vor der Einrichtung einer US-Zentralbank im Jahr 1913 stattfand. Anhänger der Österreichischen Schule, wie der Historiker Thomas Woods, argumentieren, dass diese früheren Finanzkrisen durch die Bemühungen der Regierung und der Bankiers ausgelöst wurden, die Kreditvergabe trotz der durch den vorherrschenden Goldstandard auferlegten Beschränkungen auszuweiten, und daher mit der Österreichischen Konjunkturtheorie übereinstimmen.
Die österreichische Erklärung des Konjunkturzyklus unterscheidet sich erheblich vom Mainstream-Verständnis von Konjunkturzyklen und wird im Allgemeinen von Mainstream-Ökonomen abgelehnt. Mainstream-Ökonomen unterstützen im Allgemeinen nicht die Erklärungen der österreichischen Schule für Konjunkturzyklen, sowohl aus theoretischen als auch aus realen empirischen Gründen. Die Österreicher behaupten, dass der Boom-and-Bust-Konjunkturzyklus durch staatliche Eingriffe in die Wirtschaft verursacht wird und dass der Zyklus ohne die Einmischung der Zentralregierung vergleichsweise selten und mild wäre.
RenditekurveBearbeiten
Die Steigung der Renditekurve ist einer der stärksten Prädiktoren für künftiges Wirtschaftswachstum, Inflation und Rezessionen. Ein Maß für die Steigung der Renditekurve (d. h. die Differenz zwischen dem Zinssatz für 10-jährige Staatsanleihen und dem Zinssatz für 3-monatige Staatsanleihen) ist im von der St. Louis Fed veröffentlichten Financial Stress Index enthalten. Ein anderes Maß für die Steigung (d.h. die Differenz zwischen dem Zinssatz für 10-jährige Staatsanleihen und dem Zinssatz für Bundesanleihen) fließt in den Index der führenden Wirtschaftsindikatoren ein, der vom Conference Board veröffentlicht wird.
Eine umgekehrte Zinsstrukturkurve ist häufig ein Vorbote einer Rezession. Eine positiv geneigte Renditekurve ist oft ein Vorbote für ein inflationäres Wachstum. Die Arbeiten von Arturo Estrella und Tobias Adrian haben die Vorhersagekraft einer inversen Renditekurve als Signal für eine Rezession nachgewiesen. Ihre Modelle zeigen, dass ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Regel eintritt, wenn die Differenz zwischen den kurzfristigen Zinssätzen (sie verwenden 3-Monats-T-Bills) und den langfristigen Zinssätzen (10-jährige Staatsanleihen) am Ende eines Straffungszyklus der Federal Reserve negativ oder weniger als 93 Basispunkte positiv ist. Die New Yorker Fed veröffentlicht eine monatliche Rezessionswahrscheinlichkeitsprognose, die aus der Renditekurve abgeleitet wird und auf Estrellas Arbeit basiert.
Allen Rezessionen in den Vereinigten Staaten seit 1970 (bis 2017) ging eine inverse Renditekurve voraus (10-jährige gegenüber 3-monatigen). Im gleichen Zeitraum folgte auf jedes Auftreten einer inversen Renditekurve eine Rezession, wie vom NBER-Ausschuss für Konjunkturdaten erklärt.
Ereignis | Datum des Beginns der Inversion | Datum des Beginns der Rezession | Zeit von der Inversion bis zum Beginn der Rezession | Dauer der Inversion | Zeit vom Beginn der Rezession bis zur NBER-Ankündigung | Zeit von der Desinversion bis zur Rezession Ende | Dauer der Rezession | Zeit vom Ende der Rezession bis zur NBER-Ankündigung | Max Inversion |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monate | Monate | Monate | Monate | Monate | Monate | Basispunkte | |||
1970 Rezession | Dezember 1968 | Januar 1970 | 13 | 15 | NA | 8 | 11 | NA | -52 |
1974 Rezession | Juni 1973 | Dezember 1973 | 6 | 18 | NA | 3 | 16 | NA | -159 |
1980 Rezession | November 1978 | Februar 1980 | 15 | 18 | 4 | 2 | 6 | 12 | -328 |
1981-1982 Rezession | Oktober 1980 | August 1981 | 10 | 12 | 5 | 13 | 16 | 8 | -351 |
1990 Rezession | Juni 1989 | August 1990 | 14 | 7 | 8 | 14 | 8 | 21 | -16 |
2001 Rezession | Juli 2000 | April 2001 | 9 | 7 | 7 | 9 | 8 | 20 | -70 |
2008-2009 Rezession | August 2006 | Januar 2008 | 17 | 10 | 11 | 24 | 18 | 15 | -51 |
2020-20xx Rezession | März 2020 | tbd | |||||||
Durchschnitt seit 1969 | 12 | 12 | 7 | 10 | 12 | 15 | -147 | ||
Standardabweichung seit 1969 | 3.83 | 4,72 | 2,74 | 7,50 | 4,78 | 5,45 | 138,96 |
Estrella und andere haben postuliert, dass die Zinsstrukturkurve den Konjunkturzyklus über die Bilanz der Banken (oder bankähnlicher Finanzinstitute) beeinflusst. Wenn die Zinsstrukturkurve invers verläuft, müssen die Banken häufig mehr für kurzfristige Einlagen (oder andere Formen der kurzfristigen Großkundenfinanzierung) zahlen, als sie für langfristige Kredite einnehmen, was zu Rentabilitätseinbußen und einer Zurückhaltung bei der Kreditvergabe führt, was wiederum zu einer Kreditklemme führt. Wenn die Renditekurve nach oben zeigt, können die Banken gewinnbringend kurzfristige Einlagen entgegennehmen und langfristige Kredite vergeben, so dass sie bereit sind, Kredite an Kreditnehmer zu vergeben. Dies führt schließlich zu einer Kreditblase.
GeorgismusBearbeiten
Henry George behauptete, dass Bodenpreisschwankungen die Hauptursache der meisten Konjunkturzyklen seien. Diese Theorie wird von modernen Mainstream-Ökonomen im Allgemeinen abgelehnt.