Diskussion
Die akute Epiglottitis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch eine Entzündung vor allem des Kehldeckels und anderer supraglottischer Kehlkopfstrukturen gekennzeichnet ist, und solche klinischen Fälle erfordern ein dringendes Eingreifen (9, 10). Obwohl sie bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren am häufigsten auftritt, kann sie auch bei Erwachsenen beobachtet werden. Bei Erwachsenen tritt sie häufig bei Männern im Alter zwischen 30 und 70 Jahren auf (11). Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass die Zahl der Fälle von akuter Epiglottitis bei Kindern aufgrund der richtigen Impfungen zurückgegangen ist, während die Zahl der Fälle bei Erwachsenen deutlich zugenommen hat (11, 12).
Obwohl die Epiglottitis bei Erwachsenen in der Regel bakteriell bedingt ist, wurden einige Fälle gemeldet, in denen kein Erreger isoliert werden konnte; daher wurden virale Erreger als Ursache vermutet (5). Anders als bei der pädiatrischen Altersgruppe ist der verursachende mikrobiologische Erreger bei Erwachsenen nicht leicht zu identifizieren, und die saisonalen Unterschiede in der Häufigkeit der Infektion sind bei Erwachsenen nicht so ausgeprägt wie bei Kindern (11). In unserer Studie wurden nur bei fünf Patienten Bakterienkulturen entnommen, und bei einem Patienten wuchs S. pneumoniae.
Die vorhandene Literatur weist darauf hin, dass nicht-infektiöse Ursachen wie thermische und ätzende Verletzungen, Autoimmunerkrankungen, Kehldeckelgeschwüre und Angioödeme in die Ätiologie der Epiglottitis einbezogen werden (6, 7, 13-15). In unserer Studie hatten zwar 16 Patienten eine infektiöse Ursache für die Epiglottitis, aber acht Patienten hatten eine nicht-infektiöse Ursache. Von den nicht-infektiösen Epiglottitis-Fällen hatten zwei Patienten ein Angioödem, zwei hatten Organophosphate eingenommen, einer hatte heißes Wasser aspiriert, einer hatte heiße Milch aspiriert, einer hatte einen Fremdkörper aspiriert (Fischgräte), und einer hatte eine Epiglottitis aufgrund der Behçet-Krankheit.
Die häufigsten Symptome einer Epiglottitis bei Erwachsenen sind Odynophagie, Halsschmerzen, Atemnot, Dysphagie, Heiserkeit, gedämpfte Stimme und Fieber (2, 3, 9). Halsschmerzen waren die häufigsten Symptome der infektiösen und nicht-infektiösen Epiglottitis bei unseren Patienten. Odynophagie war das zweithäufigste Symptom bei infektiösen Patienten, und gedämpfte Stimme war das zweithäufigste Symptom bei nicht-infektiösen Patienten. Fieber war bei Patienten mit nicht-infektiöser Epiglottitis kein signifikantes Zeichen, obwohl es bei 10 Patienten mit infektiöser Epiglottitis gefunden wurde. Leukozytose wurde bei nicht-infektiöser Epiglottitis nicht beobachtet, obwohl sie bei vier Patienten mit infektiöser Epiglottitis gefunden wurde.
Bei Kindern schreiten die Symptome der akuten Epiglottitis innerhalb von Stunden voran, während sie bei Erwachsenen erst nach Tagen auftreten (3). Das Risiko einer Obstruktion der oberen Atemwege ist bei Kindern aufgrund der Enge ihrer Atemwege und ihres reaktiveren Lymphgewebes im supraglottischen Bereich höher (1). Bei unseren Patienten traten die Symptome einer akuten Epiglottitis innerhalb von 5 Stunden bis 2 Tagen auf, während die Symptome bei einer nicht-infektiösen Epiglottitis innerhalb von Minuten auftraten.
Die akute Epiglottitis wird am besten durch eine indirekte, direkte oder flexible laryngoskopische Untersuchung diagnostiziert. Insbesondere bei Kindern kann die indirekte Laryngoskopie einen Kehlkopfspasmus und akute Atemnot hervorrufen. Bei Erwachsenen ist jedoch die flexible Laryngoskopie das am besten geeignete Diagnoseinstrument, da die oberen Atemwege von Erwachsenen weit sind, die Untersuchung von erwachsenen Patienten toleriert wird, keine Narkose erforderlich ist und supraglottische und epiglottische Ödeme mit bloßem Auge untersucht werden können. Die laryngoskopische Untersuchung kann bei Erwachsenen sicher durchgeführt werden, im Gegensatz zu Kindern (2, 3, 12).
Eine weitere diagnostische Untersuchung ist das seitliche Röntgenbild, das bei akuter Epiglottitis mit einer Weichteil-Dosis aufgenommen wird. Das seitliche Röntgenbild zeigt ein typisches Daumenzeichen, das durch eine Schwellung der Epiglottis und/oder anderer supraglottischer Strukturen gekennzeichnet ist (16, 17). Sie führt jedoch zu falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnissen. Wong und Berkowitz (16) berichteten, dass das Daumenzeichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 16 % zu einem falsch-negativen Ergebnis führt. Chan et al. (18) berichteten, dass das Daumenzeichen bei 65 % von 32 erwachsenen Patienten beobachtet wurde. In unserer Studie wurde bei keinem unserer Patienten eine seitliche Röntgenaufnahme durchgeführt. Bei Patienten, die unter Atemnot leiden, wurde aus Zeitgründen die sicherere Methode der flexiblen Laryngoskopie bevorzugt. Bei der infektiösen Epiglottitis war die verstopfte Epiglottis das auffälligste Zeichen. Bei einer nicht-infektiösen Epiglottitis, die durch ein Angioödem verursacht wurde, wurden jedoch keine Speichelansammlung und keine erythematöse Schleimhaut beobachtet, sondern nur ein Ödem der supraglottischen Strukturen. Bei Epiglottitis, die durch thermische oder ätzende Verletzungen verursacht wurde, waren bei der Untersuchung des Kehlkopfs neben dem Kehldeckelödem auch ulzerative Läsionen an den Stimmbändern und im Rachenraum aufgrund thermischer oder chemischer Verbrennungen auffällig. Bei der Behçet-Krankheit waren die wichtigsten laryngoskopischen Befunde Kehldeckelgeschwüre und -ödeme.
Die Behandlung der Epiglottitis besteht in erster Linie darin, die Atemwege offen zu halten und eine medizinische Therapie durchzuführen. Zunächst sollte ein intravenöser Zugang gelegt werden, und der Patient sollte überwacht werden, um Sauerstoffsättigung, Herz- und Vitalwerte zu beurteilen. Der wichtigste Schritt bei dieser Behandlung ist die Aufrechterhaltung der Atemwege (3, 4, 12). Daher wurde bei zwei unserer Patienten ein Luftröhrenschnitt vorgenommen, und ein Patient wurde intubiert. Die Ätiologie spielt bei der medizinischen Behandlung eine wichtige Rolle. Bei der Erstaufnahme im Krankenhaus wurde eine Steroidbehandlung durchgeführt. Keiner unserer Patienten litt unter schwerer Atemnot; daher wurden Cefotaxim und Metronidazol verabreicht, und die Erhaltungsdosis an Steroiden wurde nicht angewendet. Andererseits erforderte eine nicht-infektiöse Epiglottitis keine antibiotische Therapie, und die Steroidbehandlung wurde als wesentliche Behandlungsoption eingesetzt.