Die zeitgenössischen Ansichten über den unbewussten Geist sind bemerkenswert unterschiedlich. In der kognitiven Psychologie wird die unbewusste Informationsverarbeitung mit der unterschwelligen Informationsverarbeitung gleichgesetzt, was die Frage aufwirft: „Wie gut ist der Verstand in der Lage, aus Reizen, derer man sich nicht bewusst ist, eine Bedeutung zu extrahieren?“ (z.B. Greenwald, Klinger, & Schuh, 1995). Da unterschwellige Reize per definitionem relativ schwach und von geringer Intensität sind, sind die von ihnen ausgelösten mentalen Prozesse notwendigerweise minimal und wenig ausgefeilt, und so haben diese Studien zu der Schlussfolgerung geführt, dass die Kräfte des Unbewussten begrenzt sind und dass das Unbewusste eher „dumm“ ist (Loftus & Klinger, 1992).
Die Sozialpsychologie hat sich dem Unbewussten aus einem anderen Blickwinkel genähert. Dort hat man sich traditionell auf mentale Prozesse konzentriert, deren sich das Individuum nicht bewusst ist, und nicht auf Reize, deren man sich nicht bewusst ist (z.B. Nisbett & Wilson, 1977). In den letzten 30 Jahren wurde viel darüber geforscht, inwieweit sich Menschen der wichtigen Einflüsse auf ihre Urteile und Entscheidungen sowie der Gründe für ihr Verhalten bewusst sind. Diese Forschungen haben im Gegensatz zur Tradition der kognitiven Psychologie zu der Auffassung geführt, dass das Unbewusste einen allgegenwärtigen, mächtigen Einfluss auf solche höheren mentalen Prozesse ausübt (siehe den Überblick in Bargh, 2006).
Und natürlich ist das Freudsche Modell des Unbewussten immer noch aktuell und übt weiterhin einen Einfluss darauf aus, wie viele Menschen über „das Unbewusste“ denken, insbesondere außerhalb der psychologischen Wissenschaft. Freuds Modell des Unbewussten als primäres Leitmotiv für das tägliche Leben ist auch heute noch spezifischer und detaillierter als jedes, das in der zeitgenössischen kognitiven oder sozialen Psychologie zu finden ist. Allerdings handelte es sich bei den Daten, auf deren Grundlage Freud sein Modell entwickelte, um Einzelfallstudien über abnormes Denken und Verhalten (Freud, 1925/1961, S. 31) und nicht um strenge wissenschaftliche Experimente zu allgemein anwendbaren Prinzipien des menschlichen Verhaltens, die den psychologischen Modellen zugrunde liegen. Im Laufe der Jahre wurden die Besonderheiten des Freud’schen Modells nicht empirisch überprüft, obwohl die kognitiven und sozialpsychologischen Erkenntnisse Freud in Bezug auf die Existenz des unbewussten Denkens und sein Potenzial, Urteile und Verhalten zu beeinflussen, in groben Zügen unterstützen (siehe Westen, 1999). Unabhängig vom Schicksal seines spezifischen Modells steht Freuds historische Bedeutung als Verfechter der Kräfte des Unbewussten außer Zweifel.
Wie man die Macht und den Einfluss des Unbewussten im Vergleich zu bewussten Formen der Informationsverarbeitung betrachtet, hängt weitgehend davon ab, wie man das Unbewusste definiert. Bis in die jüngste Zeit der Wissenschafts- und Philosophiegeschichte wurde das geistige Leben als vollständig oder überwiegend bewusst angesehen (z.B. Descartes‘ cogito und John Lockes „mind first“-Kosmologie). Der Vorrang des bewussten Denkens für die Art und Weise, wie die Menschen in der Vergangenheit über den Geist nachgedacht haben, zeigt sich heute in den Begriffen, die wir zur Beschreibung anderer Arten von Prozessen verwenden – alle sind Abwandlungen oder Qualifikationen des Wortes bewusst (d. h. unbewusst, vorbewusst, unterbewusst, unbewusst). Außerdem besteht ein großer Konsens über die Eigenschaften bewusster Denkprozesse: Sie sind absichtlich, kontrollierbar, seriell (verbrauchen begrenzte Verarbeitungsressourcen) und dem Bewusstsein zugänglich (d.h. verbal berichtbar).
Für das Unbewusste gibt es jedoch noch keinen solchen Konsens. Aufgrund der monolithischen Natur der Definition eines bewussten Prozesses – wenn ein Prozess nicht alle Eigenschaften eines bewussten Prozesses besitzt, ist er daher nicht bewusst – wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts mindestens zwei verschiedene „nicht bewusste“ Prozesse innerhalb weitgehend unabhängiger Forschungstraditionen untersucht, die von der Existenz des anderen kaum Notiz zu nehmen schienen: die New-Look-Forschung zur Wahrnehmung, die die vorbewusste Analyse von Reizen einbezieht, bevor die Produkte der Analyse dem Bewusstsein zugeführt werden, und die Forschung zum Erwerb von Fertigkeiten, die die Effizienzsteigerung von Prozessen durch Übung im Laufe der Zeit untersucht, bis sie unbewusst werden (siehe die Übersicht in Bargh & Chartrand, 2000).
Man beachte, wie sich die Qualitäten der beiden unbewussten Prozesse unterscheiden: In der New-Look-Forschung hatte die Person nicht die Absicht, sich auf den Prozess einzulassen und war sich dessen nicht bewusst; in der Forschung zum Erwerb von Fertigkeiten hatte die Person die Absicht, sich auf den Prozess einzulassen, der, einmal begonnen, ohne bewusste Anleitung ablaufen konnte. Tippen und Autofahren (für die erfahrene Schreibkraft bzw. den Fahrer) sind klassische Beispiele für Letzteres – beides sind effiziente Verfahren, die außerhalb des Bewusstseins ablaufen können, aber dennoch beides sind intentionale Prozesse. (Man setzt sich nicht hin, um zu tippen, ohne es von vornherein zu wollen, und dasselbe gilt für das Autofahren). Diese und andere Schwierigkeiten mit der monolithischen Alles-oder-Nichts-Einteilung mentaler Prozesse in entweder bewusst oder unbewusst haben dazu geführt, dass es heute verschiedene „Geschmacksrichtungen“ des Unbewussten gibt – unterschiedliche operationale Definitionen, die zu dramatisch unterschiedlichen Schlussfolgerungen über die Macht und den Umfang des Unbewussten führen.
Wir lehnen daher die kognitionspsychologische Gleichsetzung des Unbewussten mit unterschwelliger Informationsverarbeitung aus mehreren Gründen ab. Erstens ist diese operationale Definition sowohl unnatürlich als auch unnötig restriktiv. Unterschwellige Reize treten nicht auf natürliche Weise auf – sie sind per Definition zu schwach oder zu kurz, um ins Bewusstsein zu gelangen. Daher ist es unfair, die Fähigkeit des Unbewussten daran zu messen, wie gut es unterschwellige Reize verarbeitet, denn unbewusste (wie auch bewusste) Prozesse haben sich so entwickelt, dass sie mit natürlich auftretenden Reizen (normaler Stärke) umgehen und darauf reagieren können. Und wie nicht anders zu erwarten, hat die operationale Definition des Unbewussten im Sinne einer unterschwelligen Informationsverarbeitung tatsächlich zu der Schlussfolgerung geführt, dass das Unbewusste, nun ja, ziemlich dumm ist.
In einem Artikel in einer Sonderausgabe des American Psychologist (Loftus & Klinger, 1992) wurde einmal die Frage gestellt: „Ist das Unbewusste klug oder dumm?“ Da das Unbewusste als unterschwellig behandelt wurde – oder wie klug Menschen sind, wenn sie auf Reize reagieren, derer sie sich nicht bewusst sind (z.B. Greenwald, 1992) – war der Konsens, zu dem die Mitwirkenden und die Herausgeber der Ausgabe gelangten, dass das Unbewusste eigentlich ziemlich dumm ist, da es nur zu hochgradig routinierten Aktivitäten fähig ist und ohne die Hilfe des Bewusstseins wenig wahrnimmt (Loftus & Klinger, 1992). (Man beachte, dass das Unbewusste zwar in Bezug auf unterschwellige Reize „dumm“ sein mag, aber immer noch schlauer ist als das Bewusstsein, das nicht einmal erkennen kann, dass solche Reize dargeboten wurden!) Die Verfasser der Beiträge kamen größtenteils zu dem Schluss, dass zwar die Aktivierung von Konzepten und primitives assoziatives Lernen unbewusst ablaufen können, nicht aber alles Komplexe, das flexibles Reagieren, die Integration von Reizen oder höhere mentale Prozesse erfordert.
Der Begriff „unbewusst“ hatte jedoch ursprünglich eine andere Bedeutung. Die früheste Verwendung des Begriffs in den frühen 1800er Jahren bezog sich auf hypnotisch induziertes Verhalten, bei dem sich die hypnotisierte Person der Ursachen und Gründe für ihr Verhalten nicht bewusst war (Goldsmith, 1934). In On the Origin of Species (Die Entstehung der Arten) verwendete Darwin (1859) den Begriff, um auf „unbewusste Selektionsprozesse“ in der Natur hinzuweisen, und stellte sie der absichtlichen und bewussten Selektion gegenüber, die seit langem von Landwirten und Tierzüchtern betrieben wird, um bessere Getreidesorten, dickere Kühe und wolligere Schafe zu entwickeln. Freud, dem die frühe Hypnoseforschung die ursprüngliche Entdeckung des Unbewussten verdankt (siehe Brill, 1938), benutzte den Begriff auch für Verhaltensweisen und Vorstellungen, die nicht bewusst beabsichtigt oder verursacht wurden – zum Beispiel „Freudsche Ausrutscher“ und fast alle Beispiele, die in The Psychopathology of Everyday Life angeführt werden, beziehen sich auf unbeabsichtigtes Verhalten, dessen Quelle oder Ursache dem Individuum unbekannt war. In all diesen Fällen bezog sich der Begriff „unbewusst“ auf die unbeabsichtigte Natur des Verhaltens oder Prozesses, und der damit einhergehende Mangel an Bewusstsein bezog sich nicht auf die Reize, die das Verhalten auslösten, sondern auf den Einfluss oder die Folgen dieser Reize.
Die Verwendung des Begriffs „unbewusst“ bezog sich also ursprünglich auf die unbeabsichtigten Handlungen eines Menschen und nicht auf seine Fähigkeit, Informationen von unterschwelliger Stärke zu verarbeiten (da die Technologie, die zur Darstellung solcher Informationen erforderlich war, noch nicht existierte). Und diese Gleichsetzung von Unbewusstem mit Unbeabsichtigtem ist die Art und Weise, wie unbewusste Phänomene in der Sozialpsychologie seit etwa einem Vierteljahrhundert konzeptualisiert und untersucht werden. In dem bahnbrechenden Artikel von Nisbett und Wilson (1977) wurde die Frage gestellt: „Inwieweit sind sich die Menschen der wahren Ursachen ihres Verhaltens bewusst und in der Lage, darüber zu berichten?“ Die Antwort lautete „nicht sehr gut“ (siehe auch Wilson & Brekke, 1994), was damals überraschend und umstritten war, da viele davon ausgingen, dass Urteile und Verhalten (die höheren mentalen Prozesse) in der Regel bewusst beabsichtigt und somit dem Bewusstsein zugänglich sind. Wenn diese Prozesse dem Bewusstsein nicht zugänglich waren, dann waren sie vielleicht auch nicht bewusst beabsichtigt, und wenn sie nicht bewusst beabsichtigt waren, wie wurden sie dann erreicht?
Diese letztere Frage motivierte die sozialpsychologische Forschung zu Priming- und Automatisierungseffekten, die untersuchte, auf welche Weise die höheren mentalen Prozesse wie Urteilsvermögen und soziales Verhalten ausgelöst werden können und dann ohne bewusste Absicht und Anleitung ablaufen. Folglich definierte diese Forschung unbewusste Einflüsse im Sinne eines fehlenden Bewusstseins für die Einflüsse oder Auswirkungen eines auslösenden Stimulus und nicht für den auslösenden Stimulus selbst (Bargh, 1992). Und was für einen Unterschied macht diese Änderung der operationalen Definition! Wenn man die operationale Definition des Unbewussten von der Verarbeitung von Reizen, derer man sich nicht bewusst ist, auf die Einflüsse oder Auswirkungen der Reizverarbeitung, derer man sich nicht bewusst ist, verlagert, werden plötzlich die wahre Macht und Reichweite des Unbewussten im täglichen Leben deutlich. Definiert man das Unbewusste im Sinne von Ersterem, kommt man direkt zu dem Schluss, dass es dumm wie Dreck ist (Loftus & Klinger, 1992), während eine Definition im Sinne von Letzterem zu der Ansicht führt, dass es hochintelligent und anpassungsfähig ist.
Diese erweiterte und verbesserte Sicht des Unbewussten ist auch besser mit der Theorie und den Beweisen auf dem Gebiet der Evolutionsbiologie vereinbar als die „nur unterschwellige“ Sicht der kognitiven Psychologie. Wie Darwin und Freud betrachten auch die Evolutionsbiologen das Unbewusste eher im Sinne von unbeabsichtigten Handlungen als im Sinne von unbewusstem Wahrnehmen von Reizen. In seinem bahnbrechenden Werk The Selfish Gene (Das egoistische Gen) wies Dawkins (1976) auf die erstaunlichen und intelligenten Konstruktionen in der Natur hin, die allein durch blinde natürliche Selektionsprozesse entstanden sind. Er nannte die Natur den „blinden Uhrmacher, den unbewussten Uhrmacher“, weil es keine bewusste, absichtliche, lenkende Hand bei der Herstellung dieser intelligenten Designs gab (Dennett, 1991, 1995).