Violintechnik

author
12 minutes, 22 seconds Read
Fingermuster der linken Hand, nach George Bornoff

Fingersätze in der ersten Lage

Anfangende Geigenschüler verlassen sich oft auf Klebebänder oder Markierungen auf dem Griffbrett, um die Finger der linken Hand richtig zu platzieren, setzen geübte Spieler ihre Finger ohne solche Hinweise, sondern aus Übung und Erfahrung auf die richtigen Stellen. Um eine gute Intonation zu erreichen, trainieren Geigerinnen und Geiger ihre Finger an den richtigen Stellen, lernen zu hören, wann eine Tonhöhe stimmt oder nicht, und entwickeln die Fähigkeit, die Tonhöhe während des Spielens schnell und automatisch zu korrigieren. Das „Singen“ der Tonhöhe im Kopf hilft dabei, an der richtigen Stelle zu landen. (In der Praxis kann die Intonation überprüft werden, indem man eine benachbarte leere Saite anschlägt und auf das Intervall zwischen den beiden Tönen achtet.) Auch wenn eine Anpassung an die gewünschte Tonhöhe nach dem Aufsetzen des Fingers durchaus möglich ist, kann der Anpassungsaufwand erheblich verringert werden, wenn die Finger von vornherein auf das richtige Fallen trainiert werden. Ein Zitat, das Jascha Heifetz zugeschrieben wird, lautet in etwa wie folgt: „Ich spiele so viele falsche Noten wie jeder andere, aber ich korrigiere sie, bevor die meisten Leute sie hören können.“

Die Finger werden üblicherweise mit 1 (Zeigefinger) bis 4 (kleiner Finger) nummeriert. Vor allem in Lehrwerken für Violinmusik können die Zahlen über den Noten angeben, welcher Finger zu verwenden ist, wobei die „0“ über der Note die „offene“ Saite oder das Spielen auf einer Saite ohne Manipulation der Tonhöhe mit der linken Hand angibt. Der zweite Finger kann entweder „tief“ oder „hoch“ sein, was dem G oder G♯ auf der E-Saite in erster Lage entspricht. In ähnlicher Weise kann der erste Finger einen Halbtonschritt nach unten für das F reichen, und der dritte und vierte Finger reichen nach oben für A♯ bzw. C, wie in der Tabelle der Bornoff-Fingermuster auf der linken Seite dargestellt. (Muster Nr. 5 ist dasselbe wie Muster Nr. 3, aber einen halben Schritt tiefer oder in „halber Position“.)

Das untere Diagramm auf der linken Seite zeigt die Anordnung der in der ersten Position erreichbaren Noten. Man beachte: Die Anordnung der Finger der linken Hand ist eine Sache der Ohren und der Hand, nicht der Augen, d.h. sie hat eine starke akustische und taktil/kinästhetische Komponente, wobei visuelle Hinweise nur am Rande nützlich sind. Beachten Sie auch (in diesem Diagramm nicht dargestellt), dass die Abstände zwischen den Notenpositionen enger werden, wenn sich die Finger vom Sattel aus „nach oben“ (in der Tonhöhe) bewegen. Die blauen Balken an den Seiten des Diagramms stellen die üblichen Möglichkeiten für die Platzierung von Anfängertonbändern am 1., hohen 2., 3. (und 4.) Finger dar, oder das Bornoff-Muster Nummer 2. Dieses besondere Muster ergibt eine A-Dur-Tonleiter auf der A- und der E-Saite, was ein natürlicher Anfang für einfache Melodien wie „Twinkle Twinkle Little Star“ ist.

PositionenBearbeiten

Die Platzierung der linken Hand auf dem Griffbrett ist durch „Positionen“ gekennzeichnet. Die erste Position, mit der die meisten Anfänger beginnen (einige Methoden beginnen in der dritten Position), liegt am nächsten am Sattel oder am Ende der Schnecke und ist am weitesten vom Gesicht des Spielers entfernt. Der tiefste Ton, der in dieser Position in der Standardstimmung möglich ist, ist ein offenes G; die höchsten Töne in der ersten Position werden mit dem vierten Finger auf der E-Saite gestoppt und klingen wie ein B.

In der ersten Position ergibt der erste Finger auf der E-Saite also ein F♯; aus dieser Position kann der zweite Finger ein G oder ein G♯ spielen, der dritte Finger ein A und – wie bereits erwähnt – der vierte ein B. Wird der erste Finger so positioniert, dass er beim Drücken ein G ergibt (noch auf der E-Saite), spricht man von der zweiten Lage, von der aus alle aufsteigenden Töne bis zum C (mit dem vierten Finger) gespielt werden können. Die dritte Position wird erreicht, wenn der erste Finger auf ein A drückt, und so weiter, wobei die fünfte Position auf einer Saite die gleichen Töne wie die erste Position auf der darüber liegenden Saite erklingen lässt. Es gibt auch eine „Halbstellung“, bei der der erste Finger einen Halbton über der leeren Saite und die anderen Finger einen Ton oder Halbton unter ihrer normalen Stellung klingen, z. B. (auf der A-Saite) A♯-B-C♯-D. Die gleichen Töne könnten in der ersten Lage gespielt werden, wenn der erste Finger von „low first“ (A♯) nach B wandert, aber dies würde einen gleitenden ersten Finger erzeugen, was nicht immer wünschenswert ist.

Die obere Grenze des Tonumfangs der Geige wird weitgehend durch die Fähigkeiten des Spielers bestimmt. Ein geübter Spieler kann mehr als zwei Oktaven auf einer einzelnen Saite und vier Oktaven auf dem gesamten Instrument spielen. Alle Töne außer den tiefsten und höchsten können auf mehreren Saiten in verschiedenen Lagen gespielt werden. Das heißt, der oben erwähnte „hohe“ B-Ton kann nicht nur mit dem vierten Finger auf der E-Saite in der ersten Lage gespielt werden, sondern auch mit dem vierten Finger in der fünften Lage auf der A-Saite, in der neunten Lage auf der D-Saite und in der dreizehnten Lage auf der G-Saite.

Geigerte Geiger wechseln oft die Lagen auf den unteren Saiten, manchmal zum Leidwesen der Komponisten und zur Verwirrung der Anfänger. Dies geschieht in der Regel, um eine musikalische Passage zu bewältigen, die sonst ein schnelles Wechseln (oder „Kreuzen“) der Saiten erfordern würde. Es wird auch gemacht, um eine bestimmte Klangfarbe zu erzeugen: dieselbe Note klingt wesentlich anders, je nachdem, auf welcher Saite sie gespielt wird. Das „hohe“ B kann, wenn es auf der E-Saite (der höchsten, in der Regel eine einkernige Metallsaite) gespielt wird, ein klares, sogar durchdringendes Timbre haben; das gleiche „hohe“ B, das auf der A-, D- oder G-Saite (in der Regel umsponnene Saiten statt einkerniger) gespielt wird, kann „wärmer“ oder weniger abrasiv klingen. Aus diesem Grund vermeiden es Geiger oft, innerhalb einer Phrase mit Noten auf der A-Saite eine einzelne Note auf der E-Saite zu spielen, da eine Note auf der E-Saite mit einer anderen Klangfarbe hervorstechen würde.

Die verschiedenen Saiten haben aufgrund ihrer unterschiedlichen physikalischen Beschaffenheit und ihrer unterschiedlichen Resonanzen auf dem Instrument eine unterschiedliche Klangqualität. Die Wahl der Klangfarben auf den verschiedenen Saiten ist für die Musikalität des Instruments von entscheidender Bedeutung, und fortgeschrittene Spieler spielen oft absichtlich in einer höheren Lage auf einer tieferen Saite, um einen Effekt zu erzielen. Dieser Effekt wird manchmal vom Komponisten oder Arrangeur angegeben. Die gebräuchlichste Angabe ist der Buchstabenname der Saite: Wenn ein Komponist zum Beispiel möchte, dass eine Passage, die sonst auf der D-Saite gespielt wird, auf der G-Saite gespielt wird, schreibt er „sul G“ oder „G Saite“ oder „auf G“ oder „G corde“ (oder einfach „auf G“) in die Stimme. Gelegentlich werden Zahlen oder römische Ziffern verwendet, so dass das Beispiel „4. corde“ oder „IV corde“ geschrieben werden könnte (wie oben, wobei die höchste Saite die Nr. 1 und die tiefste die Nr. 4 ist); die einfachste Art, die zu spielende Saite anzugeben, ist, nur die Zahl (z. B. „IV“ oder „III“) zu schreiben.

Hörbeispiel

Geigenklänge und Techniken:

566 KB (help-info)

  • Offene Saiten (arco und pizzicato)
  • Eine A-Dur Tonleiter (arco und pizzicato)
  • Anfang einer einer A-Dur-Tonleiter mit Vibrato
  • einer A-Dur-Tonleiter, gespielt col legno
  • einem Doppelgriff
  • Naturtöne auf der A-Saite in der Oktave, Oktave und einer Quinte und zwei Oktaven
  • Ein künstlicher (falscher) Oberton auf der E-Saite
  • Harmonisches Glissando auf der A-Saite

Siehe Medienhilfe für Hilfe bei Audio-Links.
Siehe die Kategorie Violinen bei Wikimedia Commons für weitere Medien

Offene SaitenBearbeiten

Offene Saitennoten der Violine.

Play (help-info)

Eine besondere Klangfarbe entsteht, wenn man eine Note spielt, ohne die Saite mit einem Finger zu berühren, und so die tiefste Note auf dieser Saite erklingen lässt. Eine solche Note wird auf einer offenen Saite gespielt. Noten mit offener Saite (G, D, A, E) haben einen ganz besonderen Klang, der sich aus der fehlenden Dämpfung durch einen Finger und der Tatsache ergibt, dass das Vibrato (siehe unten) anders erzeugt wird als bei Noten mit Fingern. Mit Ausnahme des tiefen G (das auf keine andere Weise gespielt werden kann) werden offene Saiten manchmal für besondere Effekte gewählt.

Ein auffälliger Effekt, bei dem offene Saiten verwendet werden, ist die Bariolage. Dabei handelt es sich um den wiederholten Wechsel von Noten, die auf zwei oder mehr Saiten gespielt werden, wobei eine der Noten in der Regel eine leere Saite ist. Dieser Saitenwechsel erfolgt oft schnell und wird am besten mit einer gewundenen Bewegung des Bogenarms ausgeführt. Manchmal wird dieselbe Tonhöhe wie eine leere Saite auf einer benachbarten Saite angeschlagen, so dass sich dieselbe Note auf zwei Saiten abwechselt, eine gestoppt, die andere offen, was einen rhythmisch pulsierenden Effekt ergibt. Die Bariolage war ein beliebtes Mittel von Joseph Haydn, der sie zum Beispiel in seinem Streichquartett Opus 50 Nr. 6 und in der Abschiedssymphonie verwendete. Auch im Präludium von Bachs Partita Nr. 3 in E-Dur für Solovioline kommt sie vor.

Das gleichzeitige Anschlagen einer leeren Saite und einer gestoppten Note auf einer benachbarten Saite erzeugt einen dudelsackähnlichen Bordunton, der von Komponisten oft zur Imitation von Volksmusik verwendet wird. Manchmal sind die beiden Noten identisch (z.B. wenn man ein gegriffenes A auf der D-Saite gegen die offene A-Saite spielt), was einen klingenden, „fiedelnden“ Klang ergibt.

Doppelgriffe und BorduneBearbeiten

Doppelgriffe sind, wenn gestoppte Noten auf zwei benachbarten Saiten gespielt werden, wodurch eine zweistimmige Harmonie entsteht. Dies ist schwieriger als das normale einsaitige Spiel, da die Finger genau auf zwei Saiten gleichzeitig platziert werden müssen. Manchmal ist es notwendig, eine höhere Position einzunehmen, damit die linke Hand beide Noten auf einmal erreichen kann. Der Begriff „Double Stopping“ wird auch für das gleichzeitige Spielen auf drei oder vier Saiten verwendet, obwohl solche Praktiken eher als „Triple“ oder „Quadruple Stopping“ bezeichnet werden. Die Kombination aus doppeltem, dreifachem und vierfachem Stopping wird als multiples Stopping bezeichnet. Das dreifache oder vierfache Stopping wird jedoch meist einfach als Akkord bezeichnet. Das Anschlagen einer leeren Saite neben einer gegriffenen Note ist eine weitere Möglichkeit, eine Harmonie zu erhalten. Obwohl es manchmal auch als Doppelgriff bezeichnet wird, ist die korrektere Bezeichnung Bordun, da die Bordun-Note (die offene Saite) für eine Passage verschiedener Noten, die auf der benachbarten Saite gespielt werden, aufrechterhalten werden kann.

VibratoEdit

Vibrato ist eine Technik der linken Hand und des Arms, bei der die Tonhöhe einer Note in einem pulsierenden Rhythmus variiert. Mechanisch wird es durch Bewegungen der Fingerspitzen erreicht, die die Länge der schwingenden Saite verändern. Es gibt verschiedene Arten von Vibrato, die von der Verwendung der Finger über das Handgelenk bis hin zum gesamten Unterarm reichen. Durch den Einsatz dieser verschiedenen Techniken können sowohl die Geschwindigkeit als auch die Amplitude der Vibratoschwingungen variiert werden, um einen musikalischen Effekt zu erzielen.

Vibrato wird oft als Mittel zur Erzeugung eines emotionaleren Klangs empfunden, und es wird häufig in der Musik der Romantik eingesetzt. Der akustische Effekt des Vibratos besteht vor allem darin, dem Klang Interesse und Wärme zu verleihen, und zwar in Form eines Schimmers, der durch die Variationen in der Projektion des stärksten Tons entsteht. Eine gut gebaute Geige richtet ihr Klangbild in Abhängigkeit von leichten Tonhöhenschwankungen praktisch in verschiedene Richtungen aus.

Violinisten schwingen beim Vibrato rückwärts oder in der Tonhöhe tiefer als die eigentliche Note, da die akustische Wahrnehmung die höchste Tonhöhe in einem variierenden Klang bevorzugt. Das Vibrato trägt wenig oder gar nicht dazu bei, eine verstimmte Note zu verschleiern. Geigenschülern, vor allem Anfängern, wird beigebracht, das Vibrato nur bei längeren Noten oder in Momenten emotionaler Spannung einzusetzen. Vibrato ist schwer zu erlernen und kann mehrere Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern, bis ein Schüler es beherrscht.

ObertöneBearbeiten

Ein leichtes Berühren der Saite mit einer Fingerspitze an einem harmonischen Knotenpunkt, während der Bogen nahe am Steg geführt wird, kann Obertöne erzeugen. Anstelle des normalen festen Tons erklingt ein hauchdünner Oberton in einer höheren Tonlage. Jeder Knotenpunkt befindet sich auf einer ganzzahligen Teilung der Saite, z. B. genau auf halber Länge der Saite oder genau auf einem Drittel der Länge der Saite. Die in diesen beiden Fällen erzeugte Tonhöhe ist eine Oktave höher, wenn die Saite in Hälften schwingt, und eine Oktave und eine Quinte höher, wenn die Saite in Terzen schwingt. Ein ansprechendes Instrument bietet zahlreiche mögliche harmonische Knotenpunkte entlang der Saite.

Obertöne werden in der Musik mit einem kleinen Kreis über der Note gekennzeichnet, die die Tonhöhe des Obertons bestimmt. Es gibt zwei Arten von Obertönen: natürliche Obertöne und künstliche Obertöne (auch bekannt als „falsche Obertöne“).

Künstliche Obertöne sind fortschrittlicher als die oben beschriebenen natürlichen Obertöne. Wenn man eine Note auf einer Saite anhält, z.B. den ersten Finger „E“ auf der D-Saite, und einen anderen Finger die Saite eine Quarte höher berührt, in diesem Fall auf der Position der Note „A“, entsteht der vierte Oberton des „E“, der zwei Oktaven über der angehaltenen Note, in diesem Fall E, erklingt. Die Platzierung und der Druck des Fingers sowie die Geschwindigkeit des Bogens, der Druck und der Punkt, an dem der Ton erklingt, sind entscheidend, um den gewünschten Oberton zum Klingen zu bringen.

Der „harmonische Finger“ kann auch eine große Terz über der gedrückten Note oder eine Quinte höher anschlagen. Diese Obertöne werden seltener verwendet, weil sie schwieriger zum Klingen zu bringen sind. Bei der großen Terz liegt der Flageolett-Ton in der Obertonreihe höher und spricht nicht so leicht an; bei der Quinte ist die Dehnung größer, als es für viele Geiger angenehm ist. Die klingende Tonhöhe der großen Terz liegt zwei Oktaven und eine große Terz über dem unteren Ton, und im Falle der Quinte liegt sie eine Oktave und eine Quinte über dem unteren Ton.

Die traditionelle Notation der künstlichen Obertöne verwendet zwei Noten auf einem Stiel: die untere Note verwendet einen runden Notenkopf, der darstellt, wo die Saite mit dem ersten Finger stark angehalten wird, und die obere Note verwendet einen offenen Diamantnotenkopf, der darstellt, wo die Saite mit dem vierten Finger leicht berührt wird.

Auch bei Doppelgriffen, bei denen beide Töne Obertöne sind, werden selten Obertöne gespielt.

Aufwändige Passagen mit künstlichen Obertönen finden sich in der virtuosen Violinliteratur, vor allem des 19. und frühen 20.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.