Kreuzbandriss Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für Hunde und Katzen

author
4 minutes, 45 seconds Read

Ein Kreuzbandriss ist der Riss eines wichtigen Bandes im Kniegelenk (Knie), der zu teilweiser oder vollständiger Instabilität des Gelenks, Schmerzen und Lahmheit führt. Gerissene Bänder ziehen sich zurück, heilen nicht und können nicht vollständig repariert werden. Wird die Verletzung nicht behandelt, kommt es häufig zu Bindegewebsschäden und degenerativen Gelenkerkrankungen.

Das CCL ist am Oberschenkelknochen (Femur) befestigt, verläuft über das Kniegelenk und ist am Schienbein (Tibia) befestigt. Das CCL hält das Schienbein in Position und verhindert Innenrotation und Überstreckung. Der Meniskus (Faserknorpel zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein) dämpft den Aufprall und bietet eine Gleitfläche zwischen Oberschenkelknochen und Schienbeinplateau. Der mediale Meniskus kann reißen, wenn das Knie durch eine CCL-Ruptur instabil ist.

Eine CCL-Ruptur ist eine der häufigsten orthopädischen Verletzungen bei Hunden und die häufigste Ursache für degenerative Gelenkerkrankungen im Kniegelenk. Eine CCL-Ruptur tritt bei Hunden aller Größen auf, am häufigsten jedoch bei großen und riesigen Rassen. Eine CCL-Ruptur kann auch bei Katzen auftreten, allerdings mit geringerer Häufigkeit.

Chronischer Beginn (Degeneration und Ruptur in der Regel durch Alterung) tritt in 80 % der Fälle auf und betrifft Hunde im Alter von 5 bis 7 Jahren. Ein akutes Auftreten (Riss aufgrund einer Verletzung) ist bei Hunden unter 4 Jahren am häufigsten. Eine chronische Ruptur tritt auf, nachdem das Band mit dem Alter degeneriert ist. Die Fasern werden schwächer und reißen teilweise, das Gelenk wird instabil, und es kommt zu einer degenerativen Gelenkerkrankung. Ein teilweise gerissenes CCL reißt schließlich vollständig.

Symptome einer CCL-Ruptur sind u. a. Crepitus (knackendes Geräusch von aufeinander reibenden Knochen), verminderter Bewegungsumfang, gestrecktes Hinterbein beim Sitzen (Sitzzeichen), Schmerzen bei Berührung des Kniegelenks, Bewegungsunlust, eingeschränkte Beweglichkeit oder Streckung, Steifheit nach dem Training, Schwellung, dickes oder festes Gefühl im Gelenk und Gewichtsverlagerung auf eine Körperseite beim Stehen. Ist das Band gerissen, führt die Bewegung des falsch ausgerichteten Gelenks zu weiteren Schäden, Entzündungen, Schmerzen und schließlich zu degenerativen Gelenkerkrankungen. Wenn der Meniskus gerissen ist, kann ein Knacken oder Schnappen zu hören sein, wenn das Tier läuft.

Die Diagnose umfasst eine klinische Untersuchung und eine Anamnese (Informationen über Lahmheit und Verletzungen). Der Tierarzt testet den Bewegungsumfang des Gelenks. Das kraniale Schubladenzeichen ist für die Diagnose einer CCL-Ruptur ausschlaggebend. Eine Anästhesie kann notwendig sein, um die Gliedmaße in dem erforderlichen Umfang zu bewegen, da die Schmerzen bei einer CCL-Ruptur sehr stark sein können und Muskelverspannungen die Bewegung des Gelenks einschränken können. Eine Röntgenaufnahme kann einen partiellen Riss oder eine vollständige Ruptur vermuten lassen, aber nicht bestätigen

Die Behandlung einer CCL-Ruptur zielt auf die Linderung der Schmerzen und die Verbesserung der Nutzung und Beweglichkeit ab. Die konservative Behandlung (Gewichtskontrolle, Ruhe, Medikamente) wird häufig mit einer Operation kombiniert, kann aber bei Hunden, die weniger als 25 Pfund wiegen, und bei Katzen auch allein durchgeführt werden. Die Lahmheit kann jedoch bis zur chirurgischen Behandlung anhalten, und es ist mit einem schnelleren Fortschreiten der Arthrose zu rechnen.

Die chirurgische Behandlung ist die bevorzugte Behandlung bei Hunden mit einem Gewicht von über 25 Pfund. Sie kann die Funktion nicht vollständig wiederherstellen, liefert aber gute Ergebnisse, wenn sie innerhalb weniger Wochen nach der Verletzung durchgeführt wird. Chirurgische Eingriffe können die degenerative Gelenkerkrankung (Arthritis) verlangsamen, aber nicht aufhalten. Mehrere chirurgische Verfahren sind mit gutem Erfolg verfügbar. Das Fachwissen des Chirurgen sowie die Größe und der Typ des Hundes bestimmen die Operationstechnik, mit der die Funktion des gerissenen Bandes ersetzt wird.

Bei der extrakapsulären Imbrikationstechnik wird eine schwere Nylonnaht quer über das Gelenk gelegt, die an der Außenseite des Oberschenkels beginnt und den Schienbeinkopf umkreist – im Wesentlichen wird das CCL ersetzt. In den Wochen nach der Operation bildet sich Narbengewebe, das dem Gelenk zusätzliche Stabilität verleiht.

Bei der TPLO (Tibial Plateau Leveling Osteotomy) wird die Biomechanik des Kniegelenks so verändert, dass das CCL für die Stabilität des Gelenks nicht mehr erforderlich ist. Durch die chirurgische Veränderung des Winkels des Tibiaplateaus wird verhindert, dass der Oberschenkelknochen vom Schienbein abrutscht. Viele Hunde können die Gliedmaßen innerhalb einer Woche bewegen, und die Genesungszeit ist in der Regel kurz. Diese komplexe Operation hat Berichten zufolge gute Ergebnisse bei Hunden, die mehr als 35 Pfund wiegen.

Bei beiden Eingriffen wird der Meniskus untersucht, und wenn er beschädigt ist, wird er entfernt.

Nach der Operation muss das Tier für mehrere Wochen eingesperrt und die Aktivität streng eingeschränkt werden. Die Ernährung sollte angepasst werden, um eine Gewichtszunahme zu verhindern. Das Tier darf zunächst nur zum Ausscheiden nach draußen. Nach einer 6-wöchigen Nachuntersuchung kann die Bewegung allmählich gesteigert werden. Die normale Aktivität wird in der Regel 2-3 Monate nach der Operation wieder aufgenommen.

Bis zu 15 % der Patienten müssen zusätzlich operiert werden, um den Schaden am Meniskus zu beheben. Bis zu 40 % der Hunde haben innerhalb von 18 Monaten nach der Operation eine Ruptur des CCL im anderen Hinterbein. Wenn das CCL im anderen Kniegelenk gerissen ist, wird die Operation verschoben, bis sich das reparierte Gelenk vollständig erholt hat. Die Prognose ist gut bis ausgezeichnet, in mehr als der Hälfte der Fälle wird die volle Funktion wiederhergestellt. Das Vorhandensein einer degenerativen Gelenkerkrankung wirkt sich negativ auf die Langzeitprognose aus.

Tiere können auch nach intensiver körperlicher Betätigung weiterhin Steifheit und Lahmheit verspüren, insbesondere wenn eine fortgeschrittene degenerative Gelenkerkrankung vorliegt.

Weitere Informationen zur Ruptur des kranialen Kreuzbandes (und anderen häufigen chirurgischen Erkrankungen bei Hunden und Katzen) finden Sie auf der Website des American College of Veterinary Surgeons.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.